Interessent

Interessent
Interesse:
Das seit dem 15. Jh. bezeugte Fremdwort geht zurück auf lat. inter-esse »dazwischen sein, dabei sein; teilnehmen; von Wichtigkeit sein« (vgl. inter..., Inter... und Essenz), das im Mlat. substantiviert als Rechtswort im Sinne von »aus Ersatzpflicht resultierender Schaden« erscheint. Daraus ergibt sich für das Wort »Interesse« einerseits die Bed. »Zinsen« (vom Standpunkt eines Schuldners aus, der den Schaden zu tragen hat), andererseits aber auch (vom Standpunkt des Gläubigers aus) die Bed. »Gewinn, Nutzen, Vorteil«. Diese letztere Bedeutung hat sich bis heute gehalten, auch allgemeiner im Sinne von »persönliche Belange«, so auch in der Fügung »seine (oder eines anderen) Interessen wahrnehmen«.
Die von einer Grundbedeutung »geistige Teilnahme« ausgehende Bed. »Aufmerksamkeit; Neigung« entwickelte sich erst im 18. Jh. unter dem Einfluss von frz. intérêt (< lat. interest). – Zu »Interesse« stellen sich die Bildungen interessieren »Teilnahme, Aufmerksamkeit erwecken; jemanden für eine Sache oder Person erwärmen« (17. Jh.), auch reflexiv gebraucht (nach frz. s'intéresser); interessiert »in starkem Maße Anteil nehmend, aufmerksam« (am Ende des 16. Jh.s); Interessent »jemand, der sich für etwas interessiert; Teilnehmer; Bewerber« (17. Jh.). Das Adjektiv interessant »die Aufmerksamkeit erregend, fesselnd; bemerkenswert, aufschlussreich; vorteilhaft« wurde im 18. Jh. aus frz. intéressant, dem Part. Präs. von intéresser »interessieren«, entlehnt.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Interessent(in) — Interessent(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • Interessent — Interessent …   Deutsch Wörterbuch

  • Interessént — (lat.), der an einer Sache ein (rechtliches) Interesse hat; Teilhaber, Beteiligter …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Interessent — (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Interessent — ↑ Interessentin 1. Anwärter, Anwärterin, Aspirant, Aspirantin, Bewerber, Bewerberin, Kandidat, Kandidatin; (österr. Amtsspr.): Werber, Werberin; (bildungsspr. veraltet): Postulant, Postulantin. 2. Abnehmer, Abnehmerin, Käufer, Käuferin,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Interessent — In·te·res·sẹnt der; en, en; 1 ein Interessent (für etwas) jemand, der etwas kaufen oder mieten will: Es haben schon viele Interessenten für die Wohnung angerufen 2 jemand, der bei etwas mitmachen, an etwas teilnehmen will: Unsere Skikurse haben… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Interessent — der Interessent, en (Mittelstufe) jmd., der sich für den Kauf von etw. interessiert Beispiel: Hast du schon einen Interessenten für deine Wohnung gefunden? …   Extremes Deutsch

  • Interessent — Unter Interesse (von lat.: inter „zwischen, inmitten“ und esse „sein“)[1] versteht man die kognitive Anteilnahme respektive die Aufmerksamkeit, die eine Person an einer Sache oder einer anderen Person nimmt. Je größer diese Anteilnahme ist, desto …   Deutsch Wikipedia

  • Interessent — ◆ In|ter|es|sẹnt 〈m. 16〉 1. jmd., der Interesse an etwas hat 2. Bewerber 3. Kauflustiger ● auf die Anzeige hin meldeten sich viele Interessenten [→ interessieren] ◆ Die Buchstabenfolge in|ter|e... kann in Fremdwörtern auch in|te|re... getrennt… …   Universal-Lexikon

  • intéressent — 3 p.p. Prés., 3 p.p. Prés. subj. intéresser …   French Morphology and Phonetics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”